Modul ROHR
Anwendbar für:
Segmentbogen
Rohrwinkel
Wahlmöglichkeiten:
Rohrdurchmesser
Winkel
Nahtlage
Rohrlängen
Beim Segmentbogen zusätzlich:
Anzahl der Teile des Bogens
Radius für den Bogen
Skizzen rechts oben:
Segmentbogen 90° mit drei Zwischenteilen.
Skizzen rechts unten:
45°-Rohrwinkel
Seitenanfang
nach unten
nach oben
|
|
Modul RINNE
Anwendbar für:
Halrunde Rinnen
Kastenrinnen
Innen- oder Außenwinkel
Wahlmöglichkeiten:
Rinnenart
Rinnengröße
Winkel
Länge der Rinne
Alle Maße für Standard-Rinnen (z.B. für eine halbrunde Rinne, Zuschnitt 333 mm)
sind im Programm vorgegeben, können aber beliebig verändert werden.
Skizzen rechts oben:
Halbrunde Rinne mit Vermaßung
Skizzen rechts unten:
Kastenrinne in Standard-Form
Seitenanfang
nach unten
nach oben
|
|
Modul ABZWEIGE
Anwendbar für:
Rohrabzweige
Wahlmöglichkeiten:
Die Durchmesser beider Rohre
Winkel der Achsen zueinander
Nahtlage und Länge des abzweigenden Rohrs
seitlicher Achsversatz
Skizzen rechts oben:
90°-Abzweig, beide Durchmesser gleich
Skizzen rechts unten:
60°-Abzweig, abzweigender Durchmesser kleiner, Achsen seitlich versetzt
Seitenanfang
nach unten
nach oben
|
|
Modul ELLIPSE
Anwendbar für:
Ellipsen
die Fläche bei schräg geschnittenen Rohren
Wahlmöglichkeiten:
Bei Ellipsen: Großer und kleine Durchmesser der Ellipse
Bei Rohrschnitten: Rohrdurchmesser und Winkel des schrägen Schnitts
Hinweis:
Man erhält nicht nur die "Deckel"-fläche (wie in der Skizze rechts),
sondern auch den Lochausschnitt z.B. für eine Dachscheibe.
Seitenanfang
nach unten
nach oben
|
|
Modul KUGEL
Anwendbar für:
Kugeln und
Ellipsoiden, die aus Einzelteilen zusammengesetzt werden
Wahlmöglichkeiten:
Durchmesser in der Senkrechten
Durchmesser in der Waagrechten
Anzahl der Teile, aus der die Kugel zusammengesetzt werden soll.
Hinweis:
Wenn der senkrechte und der waagrechte Durchmesser unterschiedlich
eingegeben werden, erhält man einen entweder hoch- oder flachovalen Ellipsoid.
Seitenanfang
nach unten
nach oben
|
Zusammengesetzter Ellipsoid auf einem Gartenpavillon. Material: Kupferblech, vergoldet.
|
Modul KEGEL
Anwendbar für:
Übergänge rund/rund (geometrisch gesehen nicht immer ein Kegel)
Wahlmöglichkeiten:
unterer Durchmesser (D)
oberere Durchmesser (d)
Höhe bis zum Mittelpunkt des oberen Kreises (H)
eventuell der Winkel der oberen zur unteren Fläche (W)
Nahtlage
Hinweis:
Die obere Fläche kann zur unteren versetzt angeordnet werden (V1
und V2).
Seitenanfang
nach unten
nach oben
|
|
Modul ÜBERGANG
Anwendbar für:
Übergänge rechteckig/rund
Wahlmöglichkeiten:
Länge und Breite der unteren Fläche (Bx und By)
oberere Durchmesser (d)
Höhe bis zum Mittelpunkt des oberen Kreises (H)
eventuell der Winkel der oberen zur unteren Fläche (W)
Nahtlage (vier Möglichkeiten)
Hinweis:
Die obere Fläche kann zur unteren versetzt angeordnet werden (Vx
und Vy).
Der Zuschnitt kann einteilig ausgegeben werden, kann aber auch
in zwei oder vier Teile aufgeteilt werden.
Seitenanfang
nach unten
nach oben
|
|
Modul PROFIL
Anwendbar für:
Winkelabwicklungen in beliebigen Profilen
für Körper mit regelmäßigem Grundriss (z.B. Rinnenkästen)
Eine Profillinie wird vermessen und in einer Maske in den PC
eingegeben. Mit diesem Profil können dann beliebige Winkel
oder Körper mit z.B. 6-, 8- oder 12-eckigem Grundriss abgewickelt
werden.
Hinweis:
Der Rinnenkessel links oben in der Ecke ist ebenfalls
mit diesem Programm abgewickelt worden.
Seitenanfang
nach oben
|
|